Wir holen alles aus Ihrem Flachdach heraus!

Von der Abdichtung bis hin zur Instandhaltung und Reinigung - wir kümmern uns um Ihr Flachdach! Ein Flachdach ist starken Witterungseinflüssen ausgesetzt und bedarf einer hochwertigen Abdichtung. Eine regelmäßige Prüfung und Pflege sollte nicht zu kurz kommen. Durch eine fachgerechte Ausführung wird eine langanhaltende Abdichtung gewährleistet.

Professionelle Flachdach-Arbeiten – Schutz und Werterhalt für Ihr Dach

Ein Flachdach ist täglich starken Witterungseinflüssen ausgesetzt – UV-Strahlung, Regen, Schnee und Temperaturschwankungen können die Abdichtung im Laufe der Zeit angreifen. Damit es langfristig dicht bleibt und größere Schäden erst gar nicht entstehen, sind regelmäßige Wartung und rechtzeitige Ausbesserungen unerlässlich. Gerade kleinere Reparaturen von Rissen oder Schadhaften Stellen können verhindern, dass sich Feuchtigkeit ausbreitet und kostenintensive Sanierungen notwendig werden.

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum für die Instandhaltung, Abdichtung und Reparatur Ihres Flachdachs:

Abdichtungsarbeiten: Hochwertige Bitumen-Schweißbahnen sorgen für eine zuverlässige Dachabdichtung. Auch Flüssigkunststoff ermöglicht flexible und nahtlose Abdichtungslösungen – perfekt für Anschlüsse und komplizierte Abdichtungen.

Detailarbeiten & Einfassungen: Wandanschlüsse, Dachrandprofile und Flachdachabschlüsse müssen besonders sorgfältig verarbeitet sein, um Feuchtigkeitseintritt zu vermeiden.

Flachdachreinigung & Schutz: Schmutzablagerungen wie z.b. Moos, Laub etc. können die Alterung der Dachfläche beschleunigen. Eine professionelle Reinigung und Pflege mit z.b. Dachlack kann die Lebensdauer Ihres Daches verlängern.

Entwässerung Ihres Flachdachs: Eine intakte Entwässerung ist essenziell für jedes Flachdach. Wir überprüfen und erneuern Dachrinnen und Flachdachgullys um größeren Schäden vorzubeugen.
Eine frühzeitige Reparatur spart langfristig Geld und schützt Ihr Gebäude vor Wasserschäden.

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder einen Termin

Tipps für das Erkennen von Schäden am Dach:

Sichtprüfung – Schäden frühzeitig erkennen

  • Dach von unten inspizieren: Beschädigungen, verschobene oder herunter gefallene Dachziegel können oft schon vom Boden aus entdeckt werden. Besonders nach Stürmen oder starkem Regen lohnt sich ein Blick nach oben.
  • Innenseite kontrollieren: Feuchte Flecken oder Schimmel an der Decke oder an Wänden können ein Hinweis auf Undichtigkeiten am Dach sein.

Regenrinnen & Ablauf prüfen – Verstopfung vermeiden

Blätter & Schmutz entfernen: Vor allem im Herbst verstopfen Laub und Äste Dachrinnen, Fallrohre oder Gullys. Das kann dazu führen, dass Regenwasser nicht richtig abfließt und sich staut oder überläuft.

Flachdach-Besitzer aufgepasst – Flachdach in Augenschein nehmen

  • Stehendes Wasser prüfen: Der Wasserpegel auf dem Flachdach sollte nicht so hoch ansteigen, dass ein Übertritt über die Dachränder zu befürchten ist. Dies könnte auf einen verstopften oder mangelhaften Wasserablauf zurück zu führen sein.
  • Abdichtung auf Sicht prüfen: Dass Flachdach in Augenschein nehmen ob Beschädigungen wie z.b. Risse oder Löcher zu erkennen sind

Vorbeugende Maßnahmen – Kleinigkeiten, die Großes verhindern

  • Bäume und Äste zurückschneiden: Überhängende Äste können bei Wind abbrechen und das Dach beschädigen.
  • Schneeschutz prüfen: In schneereichen Gebieten lohnt sich ein Blick auf Schneefangsysteme, um Dachlawinen zu verhindern.
  • Regelmäßige Kontrolle einplanen: Einmal im Frühling und einmal im Herbst reicht oft aus, um kleine Schäden rechtzeitig zu entdecken.

Wann sollte ein Dachdecker ran?

Sobald sichtbare Schäden, Undichtigkeiten oder stärkere Abnutzungen auftreten, ist es besser, einen Fachmann zu holen. Gerade bei Abdichtungen, defekten Ziegeln oder größeren Reparaturen ist professionelle Hilfe nötig, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Tipp: Wer sein Dach regelmäßig inspizieren lässt, kann ggf. größere Kosten vermeiden. Ein Dach-Check vom Fachmann alle paar Jahre lohnt sich!